Manuelle Lymphdrainage noch 1 Platz frei
Ein Thema, dass in der Hundetherapie viel zu kurz kommt. Der Humanphysio lernt monatelang, in der Hundephysiotherapie wird das Thema nur kurz angerissen. Daher hier mal ein gründlicher Kurs zum Thema Lymphdrainage.
Die manuelle Lymphdrainage ist aus dem Berufsbild des Tierphysiotherapeuten nicht mehr wegzudenken. Durch spezielle Grifftechniken, die zart und langsam ausgeführt werden, kann – je nach Zielsetzung – der Lymphfluss lediglich angeregt werden oder ein Lymphstau im Gewebe abgebaut werden. Somit ist das Einsatzgebiet der caninen manuellen Lymphdrainage vielfältig: – post-OP um einen Flüssigkeitsstau im Gewebe (z.B. Hintergliedmaße nach KB-OP) abzudrainieren – irritierte, periphere Nerven im Foramen intervertebrale oder an Engstellen (z.B. N. radialis unter dem M. supinator) – jegliche Geschehen, die zu einem Flüssigkeitsstau im Gewebe führt – Narben – Bei Erkältung
Kursinhalte:
1. Einsatzgebiet der caninen manuellen Lymphdrainage
2. Grifftechniken
3. Behandlungsaufbau
4. Kontraindikationen
Termin: 22./23.09.2020
Tag 1: 10 bis ca. 17:30 Uhr
Tag 2: 9 bis 15 Uhr
Seminarort: Swisttal
Preis: 225,- inkl. Onlineskript, Getränke, Snacks
Infos zur Dozentin Sabine Hárrer seht ihr hier: www.dogsphysio.de/qualifikation.html