Triggerpunkt – Therapie
Triggerpunkte sind Stresspunkte und können als Ursache oder als Folge von Problemen im Bewegungsapparat, in den Organen oder der Psyche vorkommen. Sie verursachen sowohl lokal als auch durch Projektion in entferntere Körperregionen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, können sich durch Satelliten vermehren und Parästhesien auslösen.
Sie können u.a. durch Massagetechniken, Low Level Laser, Akupunktur oder Spray and Stretch behandelt werden.
Inhalte: Geschichte und Konzepte der Triggerpunkttherapie, Pathophysiologie, Auffinden/Diagnose von Triggerpunkten am Hund (praktischer Teil), Fallbeispiele, Behandlungsstrategien
Dozentin Tanja Walter , www.hundgesund.de
Abschluss des Studiums der Veterinärmedizin in Hannover 2001,
Parallele Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin am FAT in Gelsenkirchen, Praktiziert seit 2000 in der eigenen Hunde-
physiotherapiepraxis, Dozentin an der 1. Deutschen Ausbildungsstätte für Hundephysiotherapie seit 2000, Dozentin bei Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen für Hundephysiotherapeuten
Termine:
30.06.2018
Kosten: 135,- € inkl. Skript, Getränke, Snacks
Seminarzeit: 9 - 16 Uhr